Untersuchung im Krankheitsfall

Sollte Ihr Kind krank sein, rufen Sie uns bitte an, Sie erhalten am selben Tag einen Termin, bei dem Ihr Kind genauestens untersucht wird und die nötige Behandlung festgelegt wird.


Zur genaueren Differenzierung und um die Häufigkeit von Antibiotika-Verordnungen zu minimieren, werden folgende Untersuchungen angeboten:


Blutabnahme:

Bei hohem Fieber ohne erkennbare Ursache dient die Blutabnahme dazu, festzustellen, ob eine Infektion viral oder bakteriell bedingt ist. Ein nahezu schmerzloser Stich wird in den Finger gemacht, um das Blutbild der Kleinen zu untersuchen. 


Dies wird bei uns in der Ordination ausgewertet und das Ergebnis liegt in wenigen Minuten vor. Bei Operationsvorbereitungen, Allergietests und erweiterten Blutabnahmen wird das Blut aus der Vene entnommen und in ausgelagerten Labors untersucht.


Harnuntersuchungen:

Zur Abklärung eines möglichen Harnweginfektes oder zur Kontrolle nach verschiedenen Krankheiten wird der Harn mittels Streifentest kontrolliert. Bei unklarem Befund kann auch eine Harnkultur angelegt werden.


Bei kleineren Kindern wird der Harn mittels geklebtem Harnsackerl gewonnen, bei größeren Kindern ist die Harnabgabe in einen sauberen Becher meistens spontan möglich.


Rachenabstrich:

Sollte bei Ihrem Kind der Verdacht auf eine Streptokokkeninfektion bestehen, wird ein Schleimhautabstrich mittels Wattestäbchen gemacht. Das Ergebnis erhält man in ein paar Minuten.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.